Behandlungsablauf:

Die Befundaufnahme und osteopathische Erstbehandlung Ihres Pferdes dauert ca. 1 1/2 Stunden. Ich bitte Sie zum Termin den Equidenpass mitbringen.


Was Sie beachten sollten:

  • Ihr Pferd sollte vom gröbsten Schmutz befreit sein. Bitte direkt vor dem Termin kein Fellglanzspray oder Huffett benutzen. Fliegenspray ist im Sommer jedoch kein Problem.
  • Bitte ca. 2 Stunden vor dem Termin ihr Pferd nicht mehr reiten oder longieren.
  • Ihr Pferd darf nicht unter dem Einfluss von Schmerzmitteln stehen.
  • Bitte berücksichtigen Sie bei der Terminplanung, dass Ihr Pferd nach der Behandlung ein paar Tage Zeit benötigt um sich an sein neues Körpergefühl zu gewöhnen. Deswegen ist in den meisten Fällen nach der Behandlung 3 - 5 Tage leichtere Arbeit bzw. ausschließlich Koppelgang zu empfehlen und stärkere Belastungen wie Turniere, Wanderritte etc. zu vermeiden.  Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Anschluss an die Behandlung.


  • Anamnesegespräch: Vor allem wenn ich Ihr Pferd das erste Mal besuche, ist das Anamnesegespräch für mich sehr wichtig, um die Vorgeschichte Ihres Pferdes zu erfahren und natürlich auch seine gegenwärtige Verfassung. Welche Probleme bestehen momentan? Wie lange bestehen diese Probleme schon? Wurde das Pferd zuvor schon therapiert? Sollten Sie Krankenunterlagen wie z. B.  Röntgenbilder oder CT-Aufnahmen besitzen, können Sie diese gerne zum Termin mitbringen.
  • Betrachtung (Adspektion) des Pferdes im Stand und in der Bewegung (Gangbildanalyse): Nach einer vorherigen Betrachtung im Stand, lasse ich mir das Pferd auf hartem Boden vorführen und schaue mir das Pferd an der Longe auf weichem Boden an. Falls es Probleme gibt, die nur unter dem Reiter bestehen, dürfen Sie mir Ihr Pferd natürlich auch gerne vorreiten (zwecks Zeitplanung bitte ich darum, dies aber vorher mit mir abzusprechen).
  • Palpation, spezifische Befundung und Behandlung
  • Ergänzende physikalische Behandlungen
  • erneute Adspektion in der Bewegung
  • Abschlussgespräch




 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram